Einen Blog einrichten ist schnell gemacht! Wer Besucher auf seine Webseite locken will, der hat mehrere Möglichkeiten. Neben erfolgreichen Auftritten in Social Media oder der Schaltung von Werbung kann auch eine langfristige Strategie mit der Hilfe eines Blogs angestrebt werden.
Viele Unternehmen nutzen das Potenzial nicht, Ihre Kunden dort abzuholen wo sie stehen. Aber auch für private oder gemeinschaftliche Projekte hält die Pflege von einem themenbezogenen Blog viele Chancen bereit. So wird eine Startseite und ein Blog einfach und schnell unter WordPress eingerichtet!
Warum sollte ich einen Blog einrichten?
Bevor ein Produkt gekauft oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen wird, informieren sich die meisten Menschen vorab:
- Wie funktioniert etwas genau?
- Wie lange dauert es, etwas zu tun
- Wer ist der Experte – wovon ist eher abzuraten?
- usw. usf.
Diese Chance können Unternehmen, Privatpersonen oder andere Organisationen nutzen um auf sich aufmerksam zu machen und sich als Experten vorzustellen. In vielen Fällen herrschen Bedenken darüber, ob man damit nicht sein Geschäfts kaputt macht – doch genau das Gegenteil ist der Fall. Schließlich sind Fernsehköche auch nicht pleite, nur weil sie vorführen wie die Gerichte gekocht werden.
Durch einen regelmäßig gepflegten Blog können die Besucherzahlen teilweise verhundertfacht werden. Dabei liegt es ganz allein in der Strategie welchen Umkreis man addressieren mag. So ist gerade für Handwerker die lokale Arbeit ein großer Punkt. Einen Blog auf dieses Ziel auszurichten ist möglich.

Mehr Besucher führen zu mehr Links, die wiederum zu einer höheren Domain Authority führen. So werden wieder mehr Besucher erreicht, da man für wertvollere Keywords bei den Suchmaschinen eingeblendet wird.
Wie richte ich einen Blog und eine Startseite unter WordPress ein?
Wer unter WordPress einen Blog betreiben mag, dem bieten sich folgende Varianten der Darstellung an:
- Startseite ohne Blog
- Startseite und Blog
- Nur Blog (zeigt aktuelle Beiträge auf der Startseite an)
Plugins werden für diese Ziele nicht benötigt. Gründerly setzt aktuell die dritte Variante um. Wer die Startseite besucht, der stößt direkt auf die aktuellsten Blogbeiträge. Aller Voraussicht nach wird das auch eine Zeit so bleiben. Unter WordPress ist das jedoch schnell geändert. Variante Nummer 1 ist ohne Blog und wird deshalb nicht weiter beleuchtet. Variante zwei ist jedoch die, die von der Standard WordPress Installation abweicht. Im Folgenden also eine kleine Anleitung:
- Zuerst müssen mindestens zwei Seiten angelegt werden: Eine Seite für die Startseite und eine, in der die Blogbeiträge gelistet werden sollen
- Im Anschluss muss unter Einstellungen > Lesen der Haken bei „Eine statische Seite (unten auswählen“ gesetzt werden

Nun müssen die „Änderungen gespeichert“ werden. Wer nun die Webseite ansteuert, der landet auf der definierten Startseite. Diese Startseite kann ganz normal, wie jede andere Seite unter WordPress, gestaltet werden. Die Seite mit den Blogbeiträgen hingegen füllt sich mit jedem Beitrag, der im Backend unter „Beiträge“ veröffentlicht wird.
Nach dem Blog einrichten: Permalink anpassen! (Kleiner Exkurs)
Falls der ein oder andere nun einen Blog einrichten mag, stark motiviert ist und mit dem Schreiben von Beiträgen loslegen will, der sollte vorher noch einen Blick in die Permalinks werfen. Diese Einstellung definiert, in welcher Struktur die Internetadresse von Beiträgen angelegt wird.
Das Fatale ist, wenn erst einmal zahlreiche Blogartikel veröffentlicht sind, dann ist der Aufwand viele Adressen zu ändern hoch bis sehr hoch. Deshalb am besten direkt am Anfang so setzen, wie man es gerne hätte.

Meine Empfehlung für Blogs ist schlichtweg „Beitragsname“. Handelt es sich um ein Firmenwebseite, dann sollte „individuelle Struktur“ ausgewählt werden. Und zwar sollte in dem Feld folgendes stehen „blog//%postname%/“. Diese Einstellung sorgt dafür das alle Links der Blogartikel unter /blog aufgelistet werden. Produkte und Dienstleistungen, die dann über die Seiten von WordPress verfügbar sind, werden ganz klassisch unter „https://www[.]firmenname[.]de/dienstleistung“ aufgeführt.
Vielen Dank, dass du den Blogbeitrag bis zum Ende gelesen hast!
Wenn dir die Informationen helfen oder dich vielleicht sogar motivieren, dann trage dich doch in die Gruenderlyste ein. Dann wirst du benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag erscheint.